Das Trainingslager unserer 23 Aktiven und 4 Betreuer*innen in Lloret de Mar war ein voller Erfolg! Mit einem zusätzlichen Athletiktrainer an Bord haben wir intensiv an Technik, Starts und der Verbesserung der Grundlagen sowie der Schnelligkeitsausdauer gearbeitet. Neben den Einheiten im multifunktionalen Olympiabecken mit 10x50m-Bahnen, standen Mentaltraining, Teambuilding, Strandspaziergänge und auch bewusste Mobility- und Regenerationseinheiten auf dem Programm. Unter den 23 Aktiven befanden sich auch 6 Aktive aus dem befreundeten Nachbarverein, der WSG Wunstorf. Aus Dankbarkeit für die großartige Unterstützung in den vergangenen 15 Monaten während der Deisterbadschließung, ermöglichte man es den ambitionierten WSGlern, ebenfalls nochmal alles aus der auslaufenden Saison herauszuholen.
„Unsere Sportler sind sehr zielorientiert und wollten die Osterferien nutzen, um sich bestmöglich auf die Landesjahrgangsmeisterschaften der Jüngeren, den Norddeutschen Meisterschaften oder die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften im Juni vorzubereiten“, erklärt Cheftrainer Dennis Yaghobi. „Zudem war es eine sehr gute Möglichkeit, um sich als Team noch näher zu finden.“. „Besonders schön war zu sehen, wie die Jüngeren im Training von den Erfahreneren profitiert und sich jede Menge Techniktipps abgeholt haben“, freut sich Trainerin Yvonne Schmidt. „Darauf können sie wirklich stolz sein!“. Ein Highlight war eine Testbatterie zu Beginn und am Ende des Trainingslagers. Alle Aktiven konnten sich mindestens in einem Bereich deutlich verbessern, was den Erfolg unseres intensiven Trainings und die Motivation der Teilnehmenden unterstreicht.
Der Trainingslager-Ort war Treffpunkt vieler europäischer Schwimmvereine. Besonders unter den Trainern gab es einen intensiven Austausch auf Augenhöhe. Allerdings gab es einige neidische Blicke, da wir mit dem Athletiktrainer Tobi im Gepäck anreisten. Das Warm-Up, Cool-Down, die Mobility- und Athletikeinheiten wurden von ihm als sehr hilfreiche Unterstützung seitens des Trainerteams angesehen. Mit einem neutralen Blick auf die Bewegungen und Fähigkeiten der Sportler, konnten so hilfreiche Übungsreihen an Land erarbeitet werden, um diese zukünftig noch besser vorbereiten zu können.
Für das leibliche Wohl sorgte unser Betreuer und Kameramann Heiko, der stets dafür sorgte, dass es Snacks wie Bananen oder Müsliriegel gab – besonders wichtig für die Frühtrainingseinheiten um 6:30 Uhr, damit alle mit ausreichend Energie in den Tag starten konnten. Zudem halfen seine Spanischkenntnisse und sein Verhandlungsgeschick dabei, den Aufenthalt für alle noch angenehmer zu machen.
Das Hotel bot vielfältige Möglichkeiten, sich ausgewogen und ausreichend mit Nährstoffen zu versorgen, sodass alle Sportlerinnen bestens versorgt waren und Nährstoffmangel kein Thema im Trainingslager war. Zudem einige Meter Pflaster, Kinesio- und Sporttape verklebt, um die vielen Blasen und weiteren Wunden durch die vielen Flosseneinsätze zu versorgen. Diese Aufgabe füllte Betreuerin Maryam mit sehr viel Herz und motivierenden Worten, so dass es keine längeren Ausfälle gab.
Passend zu unserem Trainingslager eröffnete das Deisterbad erneut seine Pforten. Dort setzen wir nun unsere intensiven Trainingseinheiten fort, um den Spirit aus Lloret de Mar in den Alltag zu überführen.
Das Trainingslager wurde zudem großzügig unterstützt durch Zuschüsse vom SC Barsinghausen, dem Förderverein des Schwimmclubs Barsinghausen sowie dem Gym Sport & Spa Uetze. So konnten die Sportler optimal vorbereitet werden und mit neuen Impulsen und gestärktem Teamgeist in den letzten Part dieser Saison starten.